Unsere Qualitätspolitik
Revision 3, Juni 2017
Die FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH steht in der nahezu einhundertjährigen Tradition der FGH, techni-sche Exzellenz und Expertise für die Versorgungssicherheit und Versorgungszuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgungssysteme bereitzustellen. In dieser Verpflichtung stehend bietet das Unternehmen als Marktführer Konformitätsbewertungen und Messdienstleistungen (Leistungen) auf höchstem Qualitätsni-veau an und hat diese als anerkannte Marke etabliert. Es versteht diese Leistungen als Beitrag zur Quali-tätssicherung der elektrischen Energieversorgung im Sinne der Anforderungen des Energiewirtschaftsge-setzes und internationaler Regelsetzung. Dabei nimmt es insbesondere im Prozess der europäischen Net-work Codes eine Vorreiterrolle ein.
Die Qualitätspolitik der akkreditierten* Stellen richtet sich an den folgenden Leitlinien aus (mission statement):
- Höchstes Ziel der akkreditierten Stellen der FGH Gruppe ist es, in der beteiligten Öffentlichkeit ein hohes Maß an Vertrauen dafür zu schaffen, dass ein Produkt normativ oder anderweitig festgelegte Anforderungen erfüllt. Die entsprechenden Strategien, Ziele und Maßnahmen ori-entieren sich an den Merkmalen Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Kunden- und Anwenderori-entierung, Vertraulichkeit und technische Exzellenz.
- Als unabhängige Stellen
verpflichten sich die akkreditierten Bereiche zur Unparteilichkeit ihrer
Leistungserbringung. Die Compliance-Richtlinie des Unternehmens findet Anwendung.
- Die beteiligten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eingebundene Unternehmen erbringen ihre
Leistungen nach dem aktuellen Stand des Wissens und der Technik und sind
hierfür exzellent qualifiziert.
- Das Bewusstsein für und die
durchgängige Erbringung von Qualität ist Aufgabe aller an der
Leistungserbringung Beteiligten. Führungskräfte und insbesondere die Leitung
der akkreditierten Stellen haben hierbei eine besondere Vorbildfunktion.
- Die Qualitätsmanagementsysteme der akkreditierten Stellen bilden den Rahmen für die Um-setzung der Qualitätspolitik sowie der abgeleiteten Ziele und Maßnahmen. Sie dienen damit unmittelbar der Qualität und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Ihre Vorgaben sind in jedem Arbeitsschritt einzuhalten. Im Rahmen von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen werden Kritik und Verbesserungsvorschläge durch Beschäftigte, Kunden und weiteren Gruppen be-rücksichtigt sowie die Wirksamkeit der Managementsysteme regelmäßig überprüft.
- Die Dienstleistungen und
zugrunde liegenden Geschäftsprozesse orientieren sich – innerhalb des durch
technische und fachliche Maßstäbe gesetzten Rahmens – in allen Phasen an den Bedürfnissen
der Kunden und Anwender.
- Die akkreditierten Stellen
entwickeln kontinuierlich neue Leistungsangebote zur Qualitätssicherung in der
elektrischen Energieversorgung und tragen die gewonnenen Erkenntnisse in die
Branche im Rahmen der Regelsetzung ein.
- Die akkreditierten Stellen
nehmen eine Wächter- und Vorbildfunktion hinsichtlich der Qualität der
Zertifizierungs- und Messdienstleistungen in der Branche im nationalen wie
internationalen Maßstab ein.
- Die vertrauliche Behandlung
von erhaltenen oder ermittelten Informationen im Rahmen der rechtlichen oder
kundenspezifischen Bestimmungen wird jederzeit gewährleistet.
- Die Stellen verpflichten sich zur Umsetzung der Vorgaben aus der DIN EN ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO/IEC 17065 sowie der Regelwerke der Akkreditierungsstelle, insbesondere hinsicht-lich der flexiblen Akkreditierung.
Weitere Informationen zu einzelnen operativen Elementen unserer Qualitätsstrategie stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung.
*Die FGH Zertifizierungsstelle ist gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 für die Zertifizierung von Komponenten, Produkten und Erzeugungsanlagen unter der Akkreditierungsnummer D-ZE-20089-01-00 akkreditiert.